







STERNGLAS - Berlin
Abholung von Pflughof 18 möglich
Gewöhnlich fertig in 24 Stunden

STERNGLAS - Berlin
Pflughof 18
Pflughof 18
79650 Schopfheim
Deutschland
Von Hamburg nach Berlin im Handumdrehen
Es ist der 15. Dezember 1846. Der erste Zug, der zwischen Berlin und Hamburg fahren soll, wartet auf den Startschuss für seine lang ersehnte Probefahrt. Was zu diesem Zeitpunkt noch niemand weiß: Diese Probefahrt legt den Grundstein für ein Streckennetz, das eine völlig neue Art des Reisens ermöglicht.
Dieses Gefühl des Wunders wollten wir einfangen und mit der Gemächlichkeit eines anderen Jahrhunderts verbinden. Herausgekommen ist dabei das Modell Berlin mit Wochentags- und Datumsanzeige. Das 38 mm große, champagner-goldenen Gehäuse und das Armband mit Aligatorenprägung unterstreichen den Vintage Stil des Zeitmessers. Zusammen mit einer Gehäusehöhe von 8 mm trägt sich die Berlin angenehm am Handgelenk und kombiniert den zeitlosen Stil mit minimalistischem Design.
Unser erstes Modell mit Wochentagsanzeige
Beim Modell Berlin trifft Vintage auf minimalistisches Design und erschafft einen Zeitmesser mit einzigartiger Optik.
Das Zifferblatt beschränkt sich auf das Wesentliche, bietet Dir aber Anzeigen für Datum und Wochentage. Das Armband aus Rindsleder hat eine edle Alligatorenprägung erhalten, die das Modell zu einem Hingucker an Deinem Handgelenk macht.
Hommage an den ehemaligen Berline Bahnhof in Hamburg
Die Unterseite des 10 mm hohen Gehäuses ziert eine Gravur des Berliner Bahnhofs in unserer Heimatstadt Hamburg. Nach seinem Bau 1857 stellte er für 46 Jahre die westlichste Endhaltestelle dieser Bahnverbindung dar und ermöglichte damals das "schnelle" Reisen von Hamburg nach Berlin in 9 Stunden.
Heritage Lederarmband mit Aligatorenprägung
Das Rindslederarmband mit Aligatorenprägung setzt das Zifferblatt an jedem Handgelenk perfekt in Szene.
Das Lederarmband stammt von einem Bayerischen Manufakturbetrieb. Um die natürliche Haptik des Leders zu erhalten, arbeiten wir vorrangig mit durchgegerbten statt lackierten Bändern. Dieser komplexe Gerbungsprozess macht jedes Lederarmband zu einem handwerklich gefertigten Unikat.
Durchmesser: 38mm
Gehäusehöhe: 8 mm, exkl. Glas
Bandanstoß: 20mm
Horn-zu-Horn: 45mm
Material: 316L Edelstahl, gold poliert
Uhrenglas: gewölbtes Saphirglas, doppelt entspiegelt
Zifferblatt: sepia-satiniert, gewölbt
Zeigerfarbe: gold
Wasserdichtigkeit: bis zu 5 Bar (50m)
Besonderheiten: Gravur
Uhrwerk: Miyota GM02 Quarz
Funktionen: Dreizeiger, Datum, Sekundenstopp, Wochentag (deutsch)
Armband: Heritage 20 dunkelbraun, echtes Rindsleder mit Aligatorenprägung
Optionen auswählen









Ihre Ansprechpartner
Bei Fragen dürfen Sie sich gerne an das Team von Juwelier Donkel wenden.
Tel: +49 (0) 7622 / 3406
Gut zu wissen
Pflegetipps bei Armbanduhren
Da die Wasserdichtigkeit keine bleibende Eigenschaft ist, sollte sie jährlich überprüft werden. Sie ist eine Momentaufnahme zum Zeitpunkt des Verkaufs oder Test.
Uhrengehäuse sind passgenau aus mehreren Materialien zusammengesetzt, die bei Temperaturschwankungen unterschiedliche Ausdehnungskoeffizienten haben können.
Um die Wasserdichtigkeit für bestimmte Anforderungen dennoch zu gewährleisten, gibt es spezielle Konstruktionen mit eingearbeiteten Dichtungen. Diese unterliegen einem natürlichen Alterungsprozess. Sie werden unter anderem von Schweiß und Chemikalien angegriffen.
DIN 8310 regelt Kriterien für Konstruktionen und Prüfdrücke, die neue Uhren aushalten müssen. Die Widerstandsfähigkeit wird in »BAR« oder »ATM« angegeben und auf dem Gehäuseboden vermerkt.
Als »wassergeschützt« (»water-resistant«) werden Uhrgehäuse bezeichnet, die widerstandsfähig sind gegen Schweiß, Wassertropfen, Regen, usw... Sie müssen, in Wasser eingetaucht, über 30 Minuten bei einer Wassertiefe von 1 m ohne Eindringen von Wasser überstehen. Diese Uhren sind für den normalen, täglichen Gebrauch bestimmt und dürfen nicht unter Bedingungen verwendet werden, bei denen Wasserdruck und Temperaturen erheblich variieren.
Bei der zusätzlichen Angabe eines Drucks wie z.B. »3 BAR« sind die Prüfbedingungen verschärft. Die Druckangabe »3 BAR« darf nicht mit der Tauchtiefe verwechselt werden, sondern ist die Definition des Prüfdrucks. Ein Prüfdruck von »3 BAR« wird in 30 m Wassertiefe erreicht.
Beim Schwimmen und vor allem bei einem Sprung ins Wasser kann kurzfristig durchaus ein größerer Druck auf die Dichtelemente entstehen. Besonders gefährdet sind die Uhren, wenn man nach längerem Sonnenbaden ins Wasser springt, weil sich dann der Aufschlagdruck mit dem durch die Abkühlung resultierenden Unterdruck addiert, was leichter zu Schäden führen kann
Reinigen Sie Ihre Uhr regelmäßig mit einem weichen Tuch, um Staub und Schmutz zu entfernen. Verwenden Sie bei Bedarf ein mildes Reinigungsmittel und trocknen Sie die Uhr anschließend gründlich ab.
Wenn Sie Ihre Uhr nicht tragen, bewahren Sie sie an einem trockenen Ort auf, idealerweise in einer Uhrenbox oder einem Etui, um sie vor Staub und Kratzern zu schützen.
Bringen Sie Ihre Uhr regelmäßig zu einem qualifizierten Uhrmacher oder Juwelier, um sie warten zu lassen. Ein regelmäßiger Service hilft dabei, eventuelle Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben und die Lebensdauer Ihrer Uhr zu verlängern.
Vermeiden Sie den Kontakt Ihrer Uhr mit starken magnetischen Feldern, da dies das Uhrwerk beeinträchtigen kann. Halten Sie Ihre Uhr von elektronischen Geräten wie Handys, Lautsprechern und Magneten fern.
Gut zu wissen
Pflegetipps bei Schmuck
Behandeln Sie Ihre Schmuckstücke stets mit Sorgfalt und Vorsicht. Vermeiden Sie Stöße, Reibungen und den Kontakt mit harten Oberflächen, um Beschädigungen zu vermeiden
Wir empfehlen, Halsketten, Armbänder, Ringe und Ohrschmuck vor dem Schlafengehen abzulegen. Dadurch wird das Risiko reduziert, dass feine Schmuckstücke während des Schlafs verheddern oder reißen.
Legen Sie Ihren Schmuck als letzten Schritt vor dem Verlassen des Hauses an und als ersten Schritt nach Ihrer Rückkehr ab. Dadurch wird das Risiko minimiert, dass Ihre Schmuckstücke während Ihrer täglichen Aktivitäten beschädigt werden.
Vermeiden Sie den Kontakt Ihres Schmucks mit aggressiven Chemikalien wie Parfum, Haarspray, Kosmetika und Reinigungsmitteln, da diese die Oberfläche beschädigen können.
Lagern Sie Ihren Schmuck separat in Schmuckkästchen oder Beuteln, um Kratzer und Verwicklungen bei Kettchen zu vermeiden. Vermeiden Sie es, Ihre Schmuckstücke zusammen mit anderen oder harten Gegenständen zu lagern.
Reinigen Sie Ihren Schmuck regelmäßig mit einem weichen Tuch, um Staub, Schmutz und Hautöle zu entfernen. Verwenden Sie kein aggressives Reinigungsmittel oder Wasser, da dies die Schmuckoberfläche beschädigen kann.
Indem Sie diese Pflegetipps befolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihre Armbanduhr oder Ihr Schmuckstück lange Zeit schön und intakt bleibt. Bei Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Vielen Dank für Ihr Vertrauen in unsere Produkte!