Zu Produktinformationen springen
1 von 8

Sternglas

SKU: 35047

STERNGLAS - Naos Automatik Limitiert

Normaler Preis
€649,00
Normaler Preis
Verkaufspreis
€649,00
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet

Eine Hommage an die Goldenen 20er

Wir feiern die goldenen Zwanziger und die fast 100 Jahre alte Erfindung der Automatikuhr mit einer Premium-Version unseres Klassikers.

Gewölbtes Saphirglas, ein satiniertes Zifferblatt und der Sichtboden mit Blick auf den fein gravierten Rotor heben Deine Sammlung auf das nächste Level.

Ausgestattet mit dem Premium-Kaliber 9015 des japanischen Herstellers Miyota kommt die Sonderedition auf eine besonders flache Bauhöhe von gerade mal 9 mm. Abgerundet wird unser Premium Modell durch ein dunkelbraunes Armband aus englischem Bridle-Leder.

Premium Automatikwerk Miyota 9015

Durch den Saphirglasboden kannst Du das renommierte Premium-Kaliber Miyota 9015 bei der Arbeit bewundern. Das Werk gilt als besonders wartungsarm und präzise. Es ermöglicht uns zudem eine flache Bauweise.

25% flacher als die Naos Automatik

Besonderes Augenmerk gilt dem außerordentlich schlanken Erscheinungsbild. Mit einer Gehäusehöhe von gerade einmal 9 mm passt der Zeitmesser mit viel Luft unter jeden Hemdsärmel.

Zeitloses Vintage Design

Das gold-polierte Gehäuse aus 316L Edelstahl verleiht dem Modell eine ansprechend wertige Optik. Kombiniert mit dem gewölbten Zifferblatt in „british racing green“ oder „royal blue“ ist der klassische Vintage Look perfekt.

Uhwerktyp: Mechanisches 3-Zeiger Automatikwerk

Kaliber: Miyota 9015

Gangreserve: max 42 Stunden

Besonderheiten: Datum

Sekundenstopp: Ja

Material: rostfreier 316L Edelstahl, PVD Gold

Zifferblatt: British Racing Green bzw. Royal Blue

Zeigerfarbe: gold-orange

Wasserdicht: bis zu 5 bar

Armband: Bridle 20 dunkelbraun

 

Zurück in die Zwanziger. Und doch im Jetzt.

Die goldenen Zwanziger. Das Automobil war nicht länger eine Kuriosität. Das Bauhaus löste den verschnörkelten Jugendstil ab. Jazz war die Musik des Tages. Neuer Lebensmut, Freiheit, Leichtigkeit. Und: die Automatik-Uhr wurde erfunden. 

Bis dato erfolgte der Aufzug von Zeitmessern manuell über Krone und Aufzugswelle. Im Jahr 1924 entwickelte der englische Uhrmacher John Harwood die erste Armbanduhr mit Selbstaufzug. Die Innovation: Ein Rotor wird durch die Bewegung des Handgelenkes in Schwingung versetzt und nutzt diese kinetische Energie zum Spannen der Feder. Die zündende Idee war dabei dem Zufall geschuldet: Er beobachtete spielende Kinder auf einer Wippe. Genial, oder?

Seine Erfindung wurde 1924 patentiert und erstmals 1926 auf der Basel Messe vorgestellt. Dieser Meilenstein der Feinmechanik bildet bis heute die Grundlage für alle Automatikuhren.

Keine Bewertungen