TISSOT - Ballade 34mm
Abholung von Pflughof 18 möglich
Gewöhnlich fertig in 24 Stunden
TISSOT - Ballade 34mm
Pflughof 18
Pflughof 18
79650 Schopfheim
Deutschland
T156.210.22.031.00
- Durchmesser: 34 mm
- 316L-Edelstahlgehäuse mit gelbgoldfarbener PVD-Beschichtung
- Schweizer Quarzwerk
- Kratzfestes, entspiegeltes Saphirglas
- Armband mit Schnellwechselsystem
Die Tissot Ballade 34mm wurde für besondere Momente designt, um Ihrem Stil in solchen das ganz besondere Etwas zu verleihen. Ihr traditionelles, guillochiertes Zifferblatt mit Sonnenstrahl-Effekt reflektiert das Licht auf wundervolle Weise und verleiht der Uhr Tiefe und Eleganz. Die kannelierte Lünette steht als raffinierte Verzierung für traditionelle Uhrmacherkunst. Ein dank Schnellwechselsystem werkzeuglos austauschbares Armband bietet maximale Vielseitigkeit und ermöglicht es Ihnen, Ihren Look unkompliziert zu verändern.
Diese Ausführung der Tissot Ballade 34mm besitzt ein 34 mm messendes 316L-Edelstahlgehäuse in Bicolor mit gelbgoldfarbener PVD-Beschichtung. Kratzfestes, entspiegeltes Saphirglas liegt schützend über dem silberfarbenen Zifferblatt, das über eine Datumsanzeige bei 3 Uhr verfügt. Gelbgoldfarbene Zeiger und Indizes heben sich dezent vom Zifferblatt ab, und ihre SuperLuminova® Leuchtbeschichtung gewährt beste Ablesbarkeit.
Im Inneren der Uhr schlägt ein präzises Swiss Made Quarzwerk mit Anzeige des Endes der Batterielebensdauer (EOL (End of Life)-Funktion). Das ebenso massive wie flexible 316L-Edelstahlarmband – ebenfalls in Bicolor mit gelbgoldfarbener PVD-Beschichtung – besitzt eine Butterfly-Faltschließe mit Drückern und hält die Tissot Ballade 34mm sicher am Handgelenk.
Optionen auswählen
Ihre Ansprechpartner
Bei Fragen dürfen Sie sich gerne an das Team von Juwelier Donkel wenden.
Tel: +49 (0) 7622 / 3406
Gut zu wissen
Pflegetipps bei Armbanduhren
Da die Wasserdichtigkeit keine bleibende Eigenschaft ist, sollte sie jährlich überprüft werden. Sie ist eine Momentaufnahme zum Zeitpunkt des Verkaufs oder Test.
Uhrengehäuse sind passgenau aus mehreren Materialien zusammengesetzt, die bei Temperaturschwankungen unterschiedliche Ausdehnungskoeffizienten haben können.
Um die Wasserdichtigkeit für bestimmte Anforderungen dennoch zu gewährleisten, gibt es spezielle Konstruktionen mit eingearbeiteten Dichtungen. Diese unterliegen einem natürlichen Alterungsprozess. Sie werden unter anderem von Schweiß und Chemikalien angegriffen.
DIN 8310 regelt Kriterien für Konstruktionen und Prüfdrücke, die neue Uhren aushalten müssen. Die Widerstandsfähigkeit wird in »BAR« oder »ATM« angegeben und auf dem Gehäuseboden vermerkt.
Als »wassergeschützt« (»water-resistant«) werden Uhrgehäuse bezeichnet, die widerstandsfähig sind gegen Schweiß, Wassertropfen, Regen, usw... Sie müssen, in Wasser eingetaucht, über 30 Minuten bei einer Wassertiefe von 1 m ohne Eindringen von Wasser überstehen. Diese Uhren sind für den normalen, täglichen Gebrauch bestimmt und dürfen nicht unter Bedingungen verwendet werden, bei denen Wasserdruck und Temperaturen erheblich variieren.
Bei der zusätzlichen Angabe eines Drucks wie z.B. »3 BAR« sind die Prüfbedingungen verschärft. Die Druckangabe »3 BAR« darf nicht mit der Tauchtiefe verwechselt werden, sondern ist die Definition des Prüfdrucks. Ein Prüfdruck von »3 BAR« wird in 30 m Wassertiefe erreicht.
Beim Schwimmen und vor allem bei einem Sprung ins Wasser kann kurzfristig durchaus ein größerer Druck auf die Dichtelemente entstehen. Besonders gefährdet sind die Uhren, wenn man nach längerem Sonnenbaden ins Wasser springt, weil sich dann der Aufschlagdruck mit dem durch die Abkühlung resultierenden Unterdruck addiert, was leichter zu Schäden führen kann
Reinigen Sie Ihre Uhr regelmäßig mit einem weichen Tuch, um Staub und Schmutz zu entfernen. Verwenden Sie bei Bedarf ein mildes Reinigungsmittel und trocknen Sie die Uhr anschließend gründlich ab.
Wenn Sie Ihre Uhr nicht tragen, bewahren Sie sie an einem trockenen Ort auf, idealerweise in einer Uhrenbox oder einem Etui, um sie vor Staub und Kratzern zu schützen.
Bringen Sie Ihre Uhr regelmäßig zu einem qualifizierten Uhrmacher oder Juwelier, um sie warten zu lassen. Ein regelmäßiger Service hilft dabei, eventuelle Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben und die Lebensdauer Ihrer Uhr zu verlängern.
Vermeiden Sie den Kontakt Ihrer Uhr mit starken magnetischen Feldern, da dies das Uhrwerk beeinträchtigen kann. Halten Sie Ihre Uhr von elektronischen Geräten wie Handys, Lautsprechern und Magneten fern.
Gut zu wissen
Pflegetipps bei Schmuck
Behandeln Sie Ihre Schmuckstücke stets mit Sorgfalt und Vorsicht. Vermeiden Sie Stöße, Reibungen und den Kontakt mit harten Oberflächen, um Beschädigungen zu vermeiden
Wir empfehlen, Halsketten, Armbänder, Ringe und Ohrschmuck vor dem Schlafengehen abzulegen. Dadurch wird das Risiko reduziert, dass feine Schmuckstücke während des Schlafs verheddern oder reißen.
Legen Sie Ihren Schmuck als letzten Schritt vor dem Verlassen des Hauses an und als ersten Schritt nach Ihrer Rückkehr ab. Dadurch wird das Risiko minimiert, dass Ihre Schmuckstücke während Ihrer täglichen Aktivitäten beschädigt werden.
Vermeiden Sie den Kontakt Ihres Schmucks mit aggressiven Chemikalien wie Parfum, Haarspray, Kosmetika und Reinigungsmitteln, da diese die Oberfläche beschädigen können.
Lagern Sie Ihren Schmuck separat in Schmuckkästchen oder Beuteln, um Kratzer und Verwicklungen bei Kettchen zu vermeiden. Vermeiden Sie es, Ihre Schmuckstücke zusammen mit anderen oder harten Gegenständen zu lagern.
Reinigen Sie Ihren Schmuck regelmäßig mit einem weichen Tuch, um Staub, Schmutz und Hautöle zu entfernen. Verwenden Sie kein aggressives Reinigungsmittel oder Wasser, da dies die Schmuckoberfläche beschädigen kann.
Indem Sie diese Pflegetipps befolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihre Armbanduhr oder Ihr Schmuckstück lange Zeit schön und intakt bleibt. Bei Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Vielen Dank für Ihr Vertrauen in unsere Produkte!